Reklamation
Umgang mit einer Reklamation
1.) Reklamationen sind immer unangenehme Situationen und wir möchten gerne dazu beitragen, die Reklamation zu klären. Wir reinigen und waschen nach den eingenähten Pflegekennzeichen und verlassen uns auf die Angaben der Hersteller. Oft stellt sich bei einer Reklamation jedoch heraus, dass diese Pflegekennzeichen nicht korrekt sind. In diesem Fall lehnen wir eine Reklamation ab und geben in unserer schriftlichen Begutachtung die Empfehlung, sich an den Hersteller zu wenden.
2.) Pflegeetikett: Bitte beachten Sie, wenn Sie das eingenähte Etikett mit den Reinigungshinweisen (Textilpflegeetikett / Pflegehinweis) im Kleidungsstück entfernen und der grobe Reinigungsfehler deshalb geschieht, haften Sie selbst. Vielleicht war auf dem Etikett ja das Zeichen für „nicht chemisch reinigen“. Entfernen Sie deshalb nach dem Kauf nie das Etikett. In diesem Fall geschieht die Bearbeitung der Textilreinigung auf Ihr eigenes Risiko.
3.) Hersteller: Bei unserer Textilreinigung reinigen wir mit der größten Vorsicht und achten auf die Pflegeanleitungen des Herstellers. Viele Reklamationen haben nichts mit der eigentlichen Ausführung Textilreinigung zu tun, sondern sind Probleme des Herstellers.
In diesen Fällen haftet der Hersteller und ersetzt auch anstandslos.
- Überfärbung des Textils
- falsche Einfärbung
- Überspannung der Garne bei der Herstellung
- falsche Stoffwahl
- nicht reinigungsbeständige Kleber oder Fixierungen
- nicht reinigungsbeständiges Zubehör und Accessoire
- falsche oder unkorrekte Pflegeetiketten.
Beurteilung eines Schadenfalles
1.) Beurteilung: Um beurteilen zu können, wer für den Schaden aufkommen muss, erstellen wir im Schadensfall ein internes Gutachten durch unseren kompetenten Textilreiniger-Meister. Wenn unsere Reinigung den Schaden verursacht hat, werden wir ohne Diskussion dafür aufkommen. Andernfalls, wenn aber aus dem Schreiben hervorgeht, dass der Hersteller dafür verantwortlich ist, können Sie mit unserem „Gutachten“ beim Hersteller reklamieren und erhalten in fast allen Fällen gleichwertigen Ersatz.
2.) Haftung: Bei unserer Textilreinigung reinigen wir mit größter Vorsicht und achten auf die Pflegeanleitung des Herstellers. Die funktioniert auch in der Regel immer problemlos. Was zu Reklamationen führen kann und wo wir auch 100 % dafür gerade stehen, ist menschliches Versagen, Verlust, Verwechseln, Vertauschen, oder ein Defekt an unseren Maschinen.
Lederartikel und Felle
1.) Reinigung von Lederartikeln und Felle stellt immer ein erhöhtes Risiko dar.
2.) Keine Haftung für folgende Fälle: Farbunterschiede bei der Verarbeitung verschiedener Felle oder Leder, Lichtverschleiß sowie die Reinigung von mehrteiligen Bekleidungsstücken, wenn diese einzeln zur Reinigung abgegeben werden. Ebenso haften wir nicht für Schrumpfungen bei überspanntem Material, Veränderungen in Griff und Stand oder Farbausblutungen bei reinigungsunbeständiger Ausrüstung.
Entschädigung
1.) Zeitwerttabelle: Wenn die Textilreinigung für ein zerstörtes oder in Verlust geratenes Kleidungsstück verantwortlich ist, muss die Reinigung den Zeitwert des Kleidungsstücks ersetzen. Wie hoch der Zeitwert eines einzelnen Textiles ist, hängt von Alter, Zustand und Abnutzung des Kleidungsstückes ab. Sie können diesen Zeitwert hier auf unserer Zeitwerttabelle selber nachsehen und auch selber berechnen. Herausgeber dieser Zeitwerttabelle ist der Deutsche Textilreinigungsverbandes (DTV). Beispiel: Ein Mantel aus reiner Schurwolle hat eine Lebensdauer von fünf Jahren. Dagegen ein Mantel aus Mikrofaser hat nur eine dreijährige Lebensdauer. Je hochwertiger also das Kleidungsstück ist, desto länger ist auch der Zeitwert. Viele Synthetikkleidungsstücke haben zum Beispiel nur einen Zeitwert von eventuell zwei Jahren.
2.) Sie haben noch den Kaufbeleg des Kleidungsstückes? Gut. Wenn nicht, wird der Kaufwert geschätzt. In diesem Fall bekämen Sie für Ihren reklamierten Mantel noch nicht mal ein Viertel des Kaufpreises – ärgerlich, wenn das Teil erst ein paar Monate alt war. Bei uns in allen Textilreinigungen der Müden Reinigung GmbH gilt dies nicht, wenn das Kleidungsstück durch einen groben Reinigungsfehler von uns ruiniert wurde oder das Teil bei uns in der Reinigung verloren gegangen ist.
3.) Zeitwertversicherung: Sie haben bei unserem Unternehmen die Möglichkeit, eine Zeitwertversicherung abzuschließen. Diese Zeitwertversicherung beträgt 1,5 % von dem von Ihnen angegeben Wert. Wenn Sie also eine Zeitwertversicherung für einen Pullover in Höhe von € 300 Wert abschließen möchten, kostet diese Versicherung (Beispiel: 300€ * 1,5%) also € 4,50. Somit erhalten Sie bei einer von uns verschuldeten Beschädigung den vollen Wert erstattet. Ohne eine Zeitwertversicherung ersetzen wir lediglich den gesetzlichen aktuellen Zeitwert laut Zeitwerttabelle.
Datenblatt Kundenreklamation
1.) Bitte senden Sie uns das vollständig ausgefüllte und von Ihnen unterschriebene Formular, zusammen mit dem reklamierten Textil an unsere Verwaltung: Müden Reinigung GmbH, Im Ährenfeld 6 in D-66121 Saarbrücken. Dieses Reklamations-Datenblatt können Sie auch in unserer Filiale ausfüllen, dort sind die Vorlagen vorrätig und können mit dem reklamierten Textil an unsere Verwaltung weitergegeben werden.
2.) Die freiwilligen Angaben auf diesem Formular dienen nur der Bearbeitung dieser Reklamation und werden ausschließlich zu diesem Zweck gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass die Zusendung des Formulars kein Schuldanerkenntnis unseres Unternehmens ist. Wir werden die Reklamation entsprechend prüfen.