Ozonbehandlung
Ozon ist das wirksamste Desinfektionsmittel. Es ist das stärkste verfügbare Oxidationsmittel und Gleichzeitig ist es auch das umweltfreundlichste Mittel, denn es besteht nur aus drei Atomen Sauerstoff und bringt somit keine andere Chemikalie in den Prozess mit ein. Da Ozon nicht gelagert werden kann, zerfällt es innerhalb von 20 Minuten einfach wieder zu Sauerstoff. Umweltfreundlicher geht es nicht.
Wie funktioniert das? Ozon entfernt Gerüche, indem es die Moleküle, die für die Gerüche verantwortlich sind, durch chemische Reaktionen zerstört. Durch diese Oxidation werden Gerüche von Rauchern, Tieren, Abwässern, Ammoniak und Brandgerüche entfernt. Sämtliche Keime, Bakterien und Pilze werden durch Ozon abgetötet und können somit keine Gerüche mehr produzieren.
Professionelle Geruchsneutralisation von Textilien
Mit unserem modernen Ozon-Desinfektions-Schrank haben wir die Möglichkeit, auf ökologische und natürliche Weise und zudem ganz ohne Einwirkung von Mechanik, unangenehme und störende Gerüche, Schimmelpilze, Milben, Staubmilben, Insekten, Motten, Bakterien, Viren und Sporen zu entfernen. Durch das Ozonisieren entsteht ein frischer Geruch und es wird bei den Textilien weder Material, Farbe oder Applikationen ein Schaden zugeführt. Durch unsere fachmännische Ozonbehandlung werden Gerüche nicht nur überdeckt, sondern diese werden rückstandslos eliminiert.
Warum Ozon
Es ist absolut chemiefrei. Es ist ein natürliches Reinigungs- und Desinfektionsverfahren, bei dem keinerlei Schädigung des Materials eintritt und absolut keine Rückstände verbleiben. Die Kraft von Aktivsauerstoff (O3) bringt optimale Hygiene und hinterlässt keine chemischen Spuren. Bei der Ozonisierung arbeiten wir mit aufwendigen Leuchten. Damit oxidieren wir schädliche Schadstoffe, welche dann komplett zerstört werden. Es bleiben keine bedenklichen Rückstände in den Textilien zurück. Durch die Entkeimung von Bakterien, Viren und Pilzen beseitigen wir Gerüche und neutralisieren Rückstände. Wir töten zuverlässig Milben, Motten, Flöhe und Läuse ab. Der Bearbeitungsprozess dauert ca. 30 -90 Minuten und ist kostenpflich.
An schwierige Stellen herankommen
Geruchskiller. Geruchsneutralisierung
Kellergeruch beseitigen
Wenn Textilien im Keller aufbewahrt werden, kann es schnell passieren, dass diese modrig oder muffig riechen, eventuell auch mit Schimmel behaftet sind. Ein Tragen dieser Kleidungsstücke ist dann unangenehm und eventuell auch unmöglich. Mit normalem Waschen, Reinigen oder Bleichen sind diese Textilien nicht mehr in Ordnung zu bringen.
Empfindliche Textilien schonen gereinigt
Kleider verleihen
Keine Umweltbelästigung:
Auszeichnung
Unser Ozonschrank wird erfolgreich angewendet, bei:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Die Pflegekennzeichnung wird von der „Arbeitsgemeinschaft Pflegekennzeichen für Textilien in der Bundesrepublik Deutschland“ rausgegeben und erklärt die Behandlung und Pflege von Textilien. Wenn Textilkennzeichnung in Textilien eingenäht und vorhanden sind, so haftet der Hersteller für deren Richtigkeit. Diese Symbole sind dem Kunden wie auch dem Textilreiniger eine wichtige Hilfe. Bitte niemals Etiketten mit Pflegeangaben heraustrennen! Im Mai 2005 wurden neue Symbole veröffentlicht: ein Symbol für die Nassreinigung und eins für die Sauerstoffbleiche.
Für uns in der Textilreinigung sind Pflege-Etiketten wichtig, um Ihr Kleidungsstück den Angaben des Herstellers entsprechend richtig und professionell zu pflegen. Etiketten und Pflegehinweise in Obergarderobe, vor allem im Kragenbereich, werden oft aus störend empfunden und herausgeschnitten. Sie sind jedoch unerlässlich für eine materialgerechte Pflegebehandlung. Wer unbequem angebrachte Etiketten heraustrennt, sollte diese daher gut aufbewahren. Dies Waschsymbole dienen als Waschanleitung zur optimalen Behandlung Ihrer Kleidungsstücke.
Die Pflegekennzeichen kennt jeder, aber nicht alle kennen ihre Bedeutung. Deshalb möchte ihnen
die Müden Reinigung GmbH® die wichtigsten Pflegekennzeichen vorstellen und kurz erklären.
zeigt die Waschbeständigkeit des Textils. Die darin angegebenen Zahlen markieren die maximale Waschtemperatur, mit der das Kleidungsstück gereinigt werden darf. Befindet sich unter dem Bottich ein Balken, darf nur mit einem Schonverfahren gewaschen werden. Bei 30°C Wäsche ist - ob Balken oder nicht - immer ein Schonverfahren zu verwenden.
Abbildung sagt, es dürfen die Textilien nur von Hand gewaschen werden, oder vom Profi gereinigt oder nassgereinigt werden (siehe W).
Eine klare Ansage: Dieses Kennzeichen gibt unmissverständlich zu verstehen: Nicht waschen, Keine Nassbehandlung. Dieses Textil darf nur in die Textilreinigung. ACHTUNG: Es besteht Quellgefahr für die Fasern, was zu einem Einlaufen oder verfilzen führt.
Hier heißt es für den Kunden beim Kleiderkauf und für den Textilreiniger bei der Kleiderannahme: ACHTUNG. Denn das mit diesem Textilpflegekennzeichen ausgestattete Kleidungungsstück ist nicht reinigungsbeständig und wird in der Chemischen Reinigung nur auf Kundenrisiko angenommen
abgebildeten Buchstaben Waschsymbol P geben dem Textilreiniger darüber Aufschluss, welches Lösemittel er einsetzen darf. Entsprechend der von den Herstellern ausgezeichneten Pflegebeständigkeit sortiert der Textilpflege-Profi die Kleidungsstücke. Waschzeichen P, Waschen Symbol P, Waschhinweis P, Waschhinweise P
steht für den Einsatz im Lösemittel Perchlorethylen (Per). Meistens werden empfindliche Textilien damit ausgezeichnet, da dieses Lösemittel eine gute Fettbeseitigung bei geringem Aufwand hat. Das Lösemittel kommt auch bei Fasern zum Einsatz, welche geschont werden sollen. Siehe Pflegeart.
steht für Lösemittel aus der Gruppe der Fluor-Kohlenwasserstoffe. Dieses Lösemittel hat, wie auch beim Per, erhöhte faserschonende Eigenschaften. Dieses Lösemittel ist aber der Umwelt zu Liebe in Deutschland verboten, weil es nachweislich die Ozonschicht angreift.
ist die professionelle Nassreinigung (WetClean oder Wetcleaning) signalisiert. W steht also für waschen. Besondere Waschzusätze und Waschtechniken ermöglichen eine schonende Behandlung sensibler Materialien.
in diesem Fall gibt das Reinigungszeichen zu verstehen, dass es sich um sehr empfindliche Kleidung handelt und diese nassreinigungstechnisch besonders schonend behandelt werden muss. Generell deutet ein unterstrichenes Pflegesymbol auf sehr schonende Behandlung hin.
(Bleichen) kennzeichnet die eventuelle Bleichbeständigkeit in Chlor.
zeigt, ob ein Kleidungsstück gebügelt werden darf und wenn ja, mit welcher Temperatur. Ein Punkt bedeutet maximal 110°C, zwei Punkte haben die Bedeutung von maximal 160°C und die drei Punkte stehen für maximal 200°C.
ist das Trocknerzeichen für die Behandlung im Trockner, die sogenannte Trocknerbehandlung. Die im Kreis abgebildeten Punkte zeigen die Temperaturstufen. Ein Punkt steht für warm, 40°C. Sei Punkte stehen für heiß, 80°C.
so bedeutet dies ein Verbot der betreffenden Behandlung.
Unsere Service-Hotline +49 681 83 1200
Saarlandweite Filialen
Nutzen Sie für Ihre Aufträge unsere
neun saarlandweiten Filialen.
Versandreinigung
Für deutschlandweite Aufträge können Sie unsere Versandreinigung nutzen.
Hol & Bring Lieferservice
Ganz bequem. Nutzen Sie unseren regionalen Lieferservice in Saarbrücken.