Brandschaden

Sanierung von Brand- Ruß und Wasserschäden

Die Müden Reinigung GmbH hat bezüglich der professionellen Brandsanierung und der Beseitigung von Wasserschäden langjährige Erfahrung in der Reinigung von Textilen aller Art. Wir sind nicht nur mit allen gängigen Reinigungsverfahren und den entsprechenden Maschinen ausgestattet, wir sind auch in der Lage, alle geruchsbelasteten Textilien in speziellen Ozonschränken so zu behandeln, dass alle Gerüche von Ruß, Moder und Schimmel entfernt werden.
Über unseren Lieferservice, sei es über den Fahrer vor Ort, oder unsere deutschlandweite Versandreinigung, können die Brand- Ruß- und Wasserschäden in kürzester Zeit zu uns kommen.
Unsere Fahrer im ganzen Saarland kommen zu Ihnen, sichtet alle Textilien, Polster, Teppiche, Gardinen und beraten Sie vor Ort über die Möglichkeiten der Sanierung.
Unser Expressdienst stellt auch sicher, dass wir Ihnen innerhalb von max. 48 Stunden die ersten gereinigten Kleider als sogenannte „Erste Hilfe“ zur Verfügung stellen.
mueden.de, Hotline +49681831200
Brandsanierung
Kriterien einhalten
Bei einem Brandschaden und die damit verbundenen Wasserschäden sind enorme Gefahren für Ihr Zuhause und Ihre Sachwerte verbunden. Wir geben Ihnen hier wichtige Tipps. Bei einem Brand- und Wasserschaden kommt es auf jede Minute an. Auf unseren Meisterbetrieb können Sie sich verlassen. Wir haben über 60 Jahre Erfahrung und auch die nötige Kompetenz, Ihren Schaden fachgerecht und professionell abzuarbeiten. Die meist betroffenen Artikel sind Kleidungstücke und Garderobe, Hemden, Gardinen, Stores, Wolldecken, Bettwäsche, Bettdecken, Kopfkissen, Tischwäsche, Polstermöbel, lose Teppiche, Orientteppiche, festverlegt Teppichböden, Plüschtiere, Lederkleidung, Pelze, Teppich, Polster.
Mit Einverständnis des Kunden (Abtretungserklärung ist unterschrieben) erstellt die Müden Reinigung GmbH® eine Schadensanzeige an die Versicherungsgesellschaft. Wenn möglich ermitteln wir für Sie und die Versicherung direkt die geschätzten Kosten für die anstehende Reinigung. Bei größeren Schäden wird ein Sachverständiger den Schaden ermitteln und bewerten. Wenn die Versicherung den Schaden anerkennt, dürfen wir als Teppich- und Polsterreinigung sowie unsere Textilreinigung mit der Schadensbehebung beginnen und stellt die Rechnung auf Wunsch direkt an die Versicherung. Eventuelle Zusatzaufträge, die dann von der Versicherung nicht übernommen werden, rechnen wir mit dem Kunden ab. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne unter unserer Service-Hotline 0800-6810000 zur Verfügung.
Schadensmeldung
Versicherungs-Leistungen
Wir können bei Brand- Ruß-oder Wasserschäden direkt mit Ihrer Versicherung in Verbindung treten, um eine schnelle Abwicklung im Schadenfall zu gewährleisten • Art des Schadens: (Wasserschaden / Brandschaden) • Wo ist der Schaden aufgetreten? • Wann ist der Schaden entstanden? • Wurde der Schaden der Versicherung bereits gemeldet?
Nach einem Brand- und Wasserschaden können Sie als Versicherungsnehmer mit Einverständnis der Versicherungsgesellschaft die berechtigten Ansprüche auf der Grundlage des Versicherungsvertrages an die Müden Reinigung GmbH® abtreten. So können wir Ihnen die organisatorische Abwicklung abnehmen.
Geruch neutralisieren
Geruch neutralisieren
Nach einem Wasserschaden oder einen Brandschaden kommt es häufig zu unangenehmen Gerüchen, sei es durch Brandgeruch, Rußbildung, Löschwasser oder Fäkalienrückstau. Diese unangenehmen Gerüche versuchen wir dauerhaft aus Ihren Textilien zu beseitigen. Hierfür stehen uns als Meisterbetrieb Nass- und Trockenreinigungsverfahren zur Verfügung. Um weitere Schäden (Verfärbungen an Teppichen oder Kleidung) bei Brand-Wasserschäden zu verhindern, ist ein schnelles Handeln nötig.
Nachdem wir die Ware bei Ihnen abgeholt haben und diese gereinigt haben, können wir die fertig gereinigten Kleidungsstücke, Wäsche, Teppiche und Polstermöbel bis auf Abruf bei uns einlagern. So haben Sie freie Flächen, um alles in Ruhe zu Hause zu renovieren. Ihr Reinigungsgut ist bei uns gut aufgehoben und versichert. Gerne können Sie einen festen Termin zur Anlieferung vereinbaren.
Brandschutz für Textilien
Brandschutz gilt für:
- alle öffentliche Bereiche
- Schulen, Universitäten, Ausbildungsstätten
- Kino, Theater, Schauspiel, Oper, Musikal, Museum
- Restaurants, Gaststätten, Hotels,
- Pflegeheim, Kindergarten, Bürogebäude, öffentliche Einrichtungen
- Ausstellungen, Messen, Bühnenbau
- alle Events, Eventzelte, Großveranstaltungen
- Flugzeug, Bahn, Schiff
Schwer entflammbar
Gardinen, Dekomaterial, Wandverkleidungen, Raumteiler, Vorhänge, textile Segel und Lichschutzmaterialien, Banner und Fahnen. All diese entsprechenden Stoffe müssen mindestens schwer entflammbar sein und der deutschen DIN-Norm 4102 entsprechen. Die europäische DIN-Norm regelt dies unter DIN EN 13501-1. Unter schwer entflammbar versteht man grundsätzlich brennbare Produkte, welche aber selbstlöschend sind und somit nicht Weiterbrennen. In den deutschen Brandschutznormen wird zwischen drei Klassen unterschieden. Während B1 als die am schwersten zu entflammende Klasse gilt, wird unter dem Kennzeichen B2 alles zusammengefasst, was normal entflammbar ist. Mit der Klasse B3 werden dagegen alle Stoffe bezeichnet, die leicht entflammbar sind.