Pelzreinigen
Pelzmode, Pelzjacke, Pelzmantel....
Ökologisches Reinigungsverfahren
Unsere professionelle Pelz-Spezialreinigung ist eine Ökoreinigung und zu 100 % ohne Chemie und frei von Reizstoffen. Ob Pelzmantel, Pelzjacke, Pelzmütze, Pelzdecke vom Fuchs, Kaninchen, Nutria, Nerz, Waschbär, Dachs, Persianer oder Zobel. Wir können mit diesen Verfahren auch Stoffbekleidungen in Kombination mit Fellinnenfutter und Pelzvelours reinigen. Alle Stoff-Pelzkombinationen sind für uns kein Problem.
Unsere Textilpflege für Pelzartikel ist ausgerüstet für die schonende und wert erhaltene Pflege von Pelzkleidung und jegliche Pelzartikel. Wir entfernen Verschmutzungen, Schweiß und Bakterien. Desinfektion, leichte Appretur und Faserschutz für seidigen Glanz ist bei uns inklusive und kostenlos. Auch Ozonreinigung und Ozonbehandlung bieten wir an, um schonend zu säubern und zu desinfizieren.
Unterschiedliche Reinigungsverfahren
Wir haben Textilreinigung-Meister:innen beschäftigt, welche sich vor der Reinigung jedes Objekt einzeln anschauen. Hierbei werden die Verarbeitung, die Farbe, das Material, die Nähte und das Innenfutter überprüft und sich dann für das entsprechend richtige Reinigungsverfahren entscheiden. Normalerweise kommt bei der Pelzreinigung unsere biologische Reinigung zum Tragen, wir können aber auch eine noch schonendere Reinigung per Ozonbehandlung anbieten. Für besondere Fälle und auf Kundenwunsch haben wir auch die Möglichkeit der alten klassischen und herkömmlichen Pelzreinigung. „Klassische Pelzreinigung, genannt Läutern“. Hierbei wird mithilfe von Holzmehl gereinigt, was ursprünglich auch die Kürschner bevorzugten.
Bearbeitungszeit
Pelze richtig aufbewahren
Lassen Sie Ihre Pelzkleidung nicht für längere Zeit zu Hause am Garderobenständer hängen, sondern hängen Sie Ihre Pelzmode in den dunklen Kleiderschrank ohne Glastüren. Lichteinwirkungen führen auf Dauer zu Vergilbungen am Pelz und am Futterstoff, ausgelöst durch sauren Schweiß, Verschmutzungen und Bakterien. Idealerweise die Pelzwaren vor längerem Nicht-Gebrauch reinigen lassen und danach mit einer lichtundurchlässigen Hülle oder einem Kleidersack versehen. Bei uns erhalten Sie Kleiderschutzhüllen, welche atmungsaktiv Sie sind und somit Ihrem Pelzartikel etwas Gutes tun.
Pelzmantel verliert Haare
1.) Mögliche Ursachen für den Haarausfall bei Pelzen:
• Alter des Pelzes: Ältere Pelze (besonders 20+ Jahre) neigen zum Austrocknen. Die Lederhaut (das sogenannte „Velour“) kann brüchig werden.
• Falsche Lagerung: Zu trocken, zu warm oder direkte Sonne können das Leder und die Haare schädigen.
• Mottenschäden oder Insektenbefall: Kleine Löcher oder unregelmäßiger Haarausfall können darauf hinweisen.
• Mechanische Abnutzung: Reibung an bestimmten Stellen (Kragen, Ärmel, Taschen) führt oft zum Haarausfall.
2.) Was eine professionelle Reinigung und Aufarbeitung leisten kann:
Reinigung: Entfernt Schmutz, der das Leder weiter austrocknet. Bringt Glanz zurück. Aufarbeitung: Leder kann rückgefettet oder weichgepflegt werden.
Kleine Beschädigungen lassen sich reparieren oder ausbessern. Fellpflege: Das Haarkleid kann „aufgebürstet“ werden – hilft bei losem Haar, aber nicht bei strukturellem Haarausfall.
3.) Grenzen:
Wenn das Leder bereits spröde oder rissig ist, oder sich ganze Haarbüschel lösen, kann der Schaden irreversibel sein.
Rat von unserem Textilreiniger-Meister Volker Müden
• Bringen Sie den Pelzmantel zu einem spezialisierten Kürschner (Pelzverarbeiter).
• Lassen Sie den Zustand des Leders prüfen: Wenn es bricht, pulverisiert oder reißt, ist der Mantel leider nicht mehr zu retten.
• Falls reparabel: Reinigung + Pflege lohnen sich, vor allem bei hochwertigen Pelzen (Zobel, Nerz, etc.).
Pelzreinigung per Versandreinigung
Nach der Reinigung haben die Pelze wieder ihre natürliche Schönheit, kombiniert mit Faserschutz und einem sehr angenehmen Griff. Wenn Sie unsere deutschlandweite Versandreinigung nutzen möchten, können Sie auch gerne für den Rückversand eine DHL-Versicherung bis zu einem Wert von € 25.000 für kleines Geld abschließen. Unser genereller Paketversand ist immer inklusive, mit € 500 versichert.