Waschen per KG

waschen • trocknen • legen

so funktioniert es

Waschen per KG (waschen, trocknen, legen, kein Bügeln) Wäscheposten berechnen wir Ihnen pro Kilo. Kilowäsche sind Wäscheposten oder Arbeitsbekleidung (jeweils weiß und bunt) nach Gewicht. Jedes Kilo kostet aktuell € 4,50. Bringen Sie uns so viele Stücke wie sie möchten, ohne Begrenzung. Sortieren Sie die Wäsche nach “weißer Wäsche” und nach “bunter Wäsche”. Wir kümmern uns um das professionelle Waschen! Kein chemisch Reinigen. Keine Haftung für Verfärbungen und Einlaufen.

Sie sortieren Ihre Wäsche farblich nach weiß und bunt. Sie beachten die Pflegekennzeichen. Sie kontrollieren die Taschen und achten darauf, dass keine Gegenstände wie Kugelschreiber oder Medikamente in der Wäsche sind. Wir geben Ihren Auftrag unkontrolliert in die Waschmaschine. Es erfolgt keine spezielle Fleckenbehandlung. 

Wir waschen, trocknen und legen Ihre Wäsche zusammen. Ob kleine oder große Mengen, privat oder gewerblich. Lieferzeit 1-2 Tage.  Wir verwendet nur umweltfreundliche Waschsubstanzen, die auch biologisch abbaubar sind. Die Kilowäsche wird bei 30-40° gewaschen. Für Artikel, die in der Kilowäsche abgegeben werden, die dieser Behandlung nicht standhalten, wird jede Verantwortung abgelehnt.

Für wen eignet sich die kg-Wäsche

Es war einmal… In einen Sack konnte man einen Haufen schmutziger Wäsche füllen. Dann verschloss man den Sack, ging spazieren, und als man wiederkam, war die ganze Wäsche gewaschen und gefaltet! Wer träumt nicht mal davon, dass sich ein Korb Schmutzwäsche in einen Stapel sauberer, gefalteter Wäsche verwandelt? 

Das ist kein Traum mehr! Ihre Müden Reinigung nimmt sich Ihrer Wäsche an. Ausgenommen sind Artikel der Oberbekleidung, die ohne zu bügeln, nicht zu tragen sind, sowie Leder, Polster, Kissen und Möbeltextilien. Unser Angebot der kg-Wäsche eignet sich perfekt für Textilien, die sich falten lassen und keine Sonderreinigung erfordern. Wir waschen für Single, Familien, Senioren, Monteure, Firmen und Veranstaltungen.

Die Pflegekennzeichnung wird von der “Arbeitsgemeinschaft Pflegekennzeichen für Textilien in der Bundesrepublik Deutschland” rausgegeben und erklärt die Behandlung und Pflege von Textilien. Wenn Textilkennzeichnung in Textilien eingenäht und vorhanden sind, so haftet der Hersteller für deren Richtigkeit. Diese Symbole sind dem Kunden wie auch dem Textilreiniger eine wichtige Hilfe. Bitte niemals Etiketten mit Pflegeangaben heraustrennen!

Für uns in der Müden Reinigung GmbH® sind Pflege-Etiketten ganz wichtig, um Ihr Kleidungsstück den Angaben des Herstellers entsprechend richtig und professionell zu pflegen. Etiketten und Pflegehinweise in Obergarderobe, vor allem im Kragenbereich, werden vom Kunden oft als störend empfunden und herausgeschnitten. Die Pflegekennzeichen sind jedoch unerlässlich für eine materialgerechte Pflegebehandlung. Wer unbequem angebrachte Etiketten heraustrennt, sollte diese daher gut aufbewahren. Diese Waschsymbole dienen als Waschanleitung zur optimalen Behandlung Ihrer Kleidungsstücke. Die Pflegekennzeichen kennt jeder, aber nicht alle kennen ihre Bedeutung. Deshalb möchte ihnen die Müden Reinigung GmbH® die wichtigsten Pflegekennzeichen vorstellen und hier kurz erklären.

der Waschbottich

zeigt die Waschbeständigkeit des Textils. Die darin angegebenen Zahlen markieren die maximale Waschtemperatur, mit der das Kleidungsstück gereinigt werden darf. Befindet sich unter dem Bottich ein Balken, darf nur mit einem Schonverfahren gewaschen werden. Bei 30°C Wäsche ist - ob Balken oder nicht - immer ein Schonverfahren zu verwenden.

eine Hand im Bottich

Abbildung sagt, es dürfen die Textilien nur von Hand gewaschen werden, oder vom Profi gereinigt oder nassgereinigt werden (siehe W).

Waschbottich durchgestrichen

Eine klare Ansage: Dieses Kennzeichen gibt unmissverständlich zu verstehen: Nicht waschen, Keine Nassbehandlung. Dieses Textil darf nur in die Textilreinigung. ACHTUNG: Es besteht Quellgefahr für die Fasern, was zu einem Einlaufen oder verfilzen führt.

durchgestrichener Kreis

Hier heißt es für den Kunden beim Kleiderkauf und für den Textilreiniger bei der Kleiderannahme: ACHTUNG. Denn das mit diesem Textilpflegekennzeichen ausgestattete Kleidungungsstück ist nicht reinigungsbeständig und wird in der Chemischen Reinigung nur auf Kundenrisiko angenommen

Kreis

abgebildeten Buchstaben Waschsymbol P geben dem Textilreiniger darüber Aufschluss, welches Lösemittel er einsetzen darf. Entsprechend der von den Herstellern ausgezeichneten Pflegebeständigkeit sortiert der Textilpflege-Profi die Kleidungsstücke. Waschzeichen P, Waschen Symbol P, Waschhinweis P, Waschhinweise P

das "p"

steht für den Einsatz im Lösemittel Perchlorethylen (Per). Meistens werden empfindliche Textilien damit ausgezeichnet, da dieses Lösemittel eine gute Fettbeseitigung bei geringem Aufwand hat. Das Lösemittel kommt auch bei Fasern zum Einsatz, welche geschont werden sollen. Siehe Pflegeart.

das "F"

steht für Lösemittel aus der Gruppe der Fluor-Kohlenwasserstoffe. Dieses Lösemittel hat, wie auch beim Per, erhöhte faserschonende Eigenschaften. Dieses Lösemittel ist aber der Umwelt zu Liebe in Deutschland verboten, weil es nachweislich die Ozonschicht angreift.

mit dem Buchstaben "w"

ist die professionelle Nassreinigung (WetClean oder Wetcleaning) signalisiert. W steht also für waschen. Besondere Waschzusätze und Waschtechniken ermöglichen eine schonende Behandlung sensibler Materialien.

unterstrichene Kennzeichen

in diesem Fall gibt das Reinigungszeichen zu verstehen, dass es sich um sehr empfindliche Kleidung handelt und diese nassreinigungstechnisch besonders schonend behandelt werden muss. Generell deutet ein unterstrichenes Pflegesymbol auf sehr schonende Behandlung hin.

das Dreieck

(Bleichen) kennzeichnet die eventuelle Bleichbeständigkeit in Chlor.

das Bügeleisen-Symbol

zeigt, ob ein Kleidungsstück gebügelt werden darf und wenn ja, mit welcher Temperatur. Ein Punkt bedeutet maximal 110°C, zwei Punkte haben die Bedeutung von maximal 160°C und die drei Punkte stehen für maximal 200°C.

der Kreis im Quadrat

ist das Trocknerzeichen für die Behandlung im Trockner, die sogenannte Trocknerbehandlung. Die im Kreis abgebildeten Punkte zeigen die Temperaturstufen. Ein Punkt steht für warm, 40°C. Sei Punkte stehen für heiß, 80°C.

ist ein Symbol durchgestrichen,

so bedeutet dies ein Verbot der betreffenden Behandlung.

Unsere Service-Hotline +49 681 83 1200

Diesen Service können Sie bei uns nutzen

Saarlandweite Filialen

Nutzen Sie für Ihre Aufträge unsere
neun saarlandweiten Filialen.

Versandreinigung

Für deutschlandweite Aufträge können Sie unsere Versandreinigung nutzen.

Hol & Bring Lieferservice

Ganz bequem. Nutzen Sie unseren regionalen Lieferservice in Saarbrücken.

Scroll to Top