Suche
Suche

Lederreinigung

Ökologische Lederreinigung

Das wirklich Besondere an unserer materialschonenden und biologischen Ledereinigung ist folgendes: neben der herkömmlichen Reinigungsmethode haben wir zusätzlich ein äußerst materialschonendes Reinigungsverfahren mit biologisch abbaubaren Mitteln entwickelt. Dieses ist speziell für die Reinigung von empfindlichen oder mehrfarbigen Designs sowie Materialkombinationen (Stoff/Leder) geeignet. 

Hierbei werden die ursprünglichen Eigenschaften des Bekleidungsstücks, wie Farbe, Form und Griff deutlich geschont. (quelle Leder Börsch)  Info: wir nehmen lediglich im Namen der Lederreinigung an und handeln diesbezüglich nur als Annahmestelle. In Sache Leder und Pelze arbeiten wir gerne mit einem Profi zusammen. Die Firma Leder Börsch hat sich auf Lederreinigung spezialisiert. Die zu reinigende Lederware wird einmal pro Woche in unseren Filialen abgeholt.

Reinigung von Lederbekleidung

  • Individuelle Sonder- / Einzelbehandlung
  • großflächige Lichtschadenegalisierung
  • Entfernung von oberflächlichen Beschmutzungen wie: Blut, Tinte, Kugelschreiber, Farbe, Klebstoff, Schmiere, Speise- und Getränkeflecken o. ä.
  • Reinigung von Leder mit Echtpelzbesatz und aufwendigen Applikationen

Müden Meisterreinigung:
Bei Extremverschmutzungen von Blut, Schweiß, Erbrochenem, Tinte oder Schimmel, Moder, Stock, bei Brand- oder Wasserschaden, sowie schwarz-weiß-Kombinationen oder mehrfarbigen Kombinationen, gilt generell die Müden-Meisterreinigung. Eine Reinigung kann nur mit unterschriebener Risikoerklärung erfolgen. Risikoerklärung für Kundenrisiko unter: https://mueden.de/kundenrisiko/

Bitte beachten Sie, dass bei der Reinigung von Lederartikeln und Felle immer ein erhöhtes Risiko bestehen kann.
Daher übernehmen wir keine Haftung für folgende Fälle: Farbunterschiede bei der Verarbeitung verschiedener Felle oder Leder, Lichtverschleiß sowie die Reinigung von mehrteiligen Bekleidungsstücken, wenn diese einzeln zur Reinigung abgegeben werden. Ebenso haften wir nicht für Schrumpfungen bei überspanntem Material, Veränderungen in Griff und Stand oder Farbausblutungen bei reinigungsunbeständiger Ausrüstung.

Nach oben scrollen