Suche
Suche

Kundenrisiko

Kundenrisiko - was meinen wir damit?

Sollte im Textil kein Pflegehinweis vorhanden sein, ist eine Bearbeitung unsererseits machbar, jedoch geht die Bearbeitung dann aber auf Kundenrisiko. 

Wir bearbeiten die zu reinigenden Waren in unserem Unternehmen immer laut Pflegeanleitung des Herstellers. Das Pflegesymbol der meisten Hersteller sieht lediglich „NUR REINIGEN“ vor und unterbindet generell eine Nassreinigung. Dies wird oft aus Bequemlichkeit, fehlender Kompetenz oder Milderung der Haftung getan.


Alle Nassverschmutzungen, wie zum Beispiel Schweißränder, Kragenschmutz, Geruchsstoffe, Blut, Eiweiß, Milch, Gras, Schneeränder, Getränkeflecke, Schmutz am Brautkleid, usw. lassen sich nur optimal bei einer professionellen Nassreinigung entfernen. Hier kommt die Trockenreinigung deutlich an ihre Grenzen.

Bei der Faserstruktur, Farbe und Applikationen des zu reinigenden Artikels wägen wir das Risiko ab, uns über das Pflegesymbol des Herstellers hinwegzusetzen und erzielen in 99 % aller Reinigungsfälle hervorragende Reinigungsergebnisse. Gegenüber der Trockenreinigung (chemische Reinigung) besteht immer das Risiko, dass sich Fasern, Stoffe, Einfärbungen, Futter, Nähte, Aufkleber, Fixierungen, Stoffkombinationen, Daunen, Leder, Fell oder Applikationen nicht so verhalten, wie zuvor angenommen, was dann zu Strukturveränderungen an Stoffen oder Veränderungen an Applikationen führen kann. 

Bei selbstgenähten Artikeln, Maßanfertigungen, zusätzlich aufgebrachte Applikationen oder störenden und herausgetrennten Pflegekennzeichen, verweisen wir ebenfalls auf Kundenrisiko, da uns dann sämtliche Pflegehinweise fehlen.

Warum Nassreinigung?

Alle Flecken, welche auf Wasser basieren, sind NUR mit der Nassreinigung zu entfernen. Diese sind hauptsächlich Straßenschmutz, Regenflecken, Getränkeflecken, Blut, Urin. Wenn dies laut Pflegeetikett vom Hersteller untersagt ist, können wir lediglich eine meisterliche Empfehlung unserer 65-jährigen Erfahrung aussprechen.

Brautkleider

Viele moderne Brautkleider, Hochzeitskleider oder Kommunionskleider haben heute schon das Pflegesymbol der Nassreinigung standardgemäß eingenäht. Um ein Hochzeitskleid professionell zu säubern und wieder leuchtend weiß strahlen zu lassen, kommt man in den aller meisten Fällen nicht um eine Nassreinigung herum, da es bei diesen Brautmoden oft der Fall ist, dass der untere Abschnitt des Kleides stark verschmutzt ist, was bei Regen oder nassem Untergrund auch völlig normal ist. Auch Schminke und Getränkeflecken sind normal. Wenn diese Kleidungsstücke keinerlei Nassverschmutzungen durch das Tragen aufweisen, ist hierfür unsere biologische Textilreinigung das Optimale. In älteren-, Selbstgenähten-, angepassten- und auch sehr hochwertigen Brautkleidern, sieht der Hersteller oft kein Pflegeetikett für eine Nassreinigung vor, was aber eigentlich nur bei besonderen Stoffarten wie Seide, oder gewissen Applikationen und unechten Einfärbungen wirklich Sinn macht.

Kundenrisiko (Formular in der Filiale erhältlich)

1.) Reinigungsgut mit dem Pflegekennzeichen / Pflegeetikett „nur chemisch reinigen“ ist für die Nassbehandlung ungeeignet.

2.) Wir bieten gegen einen Aufpreis von 30 % eine sensitive Nassbehandlung an, welche wirksam bei Schweiß, Blut, Urin, Getränke, Gras und allen Nassverfleckungen ist.

3.) Trotz sorgfältigster Nassbehandlungen bestehen hierbei nicht vorhersehbare Risiken am Reinigungsgut, wie Schrumpfen, Verformen, Farbverlust, Farbveränderung, Gewebeveränderung,  Auflösung von Klebestoffen, Beschädigung von Futterstoffen und Nähten, Verzierungen, Perlen und Applikationen.

4.) Ich wurde von der Müden Reinigung GmbH ausführlich über mögliche Risiken und potenzielle Beschädigungen des Reinigungsgutes aufgrund der Nassbehandlung informiert. Ich verstehe und akzeptiere, dass durch die Nichtbefolgung oder fehlende Herstelleranweisungen das Risiko einer Beschädigung meines Reinigungsgutes besteht.

5.) Ich entbinde die Müden Reinigung von jeglicher Haftung für Schäden, die durch diese spezielle Behandlungsanforderung entstehen können und erkenne an, dass ich keinen Anspruch auf Ersatz oder Reparatur des Reinigungsgutes habe, sollte es während der Reinigung beschädigt werden.

Nach oben scrollen