Suche
Suche

Kaschmir richtig reinigen

1. Kaschmir professionell reinigen

Kaschmir ist eine besonders empfindliche und luxuriöse Naturfaser, die in der professionellen Textilreinigung mit großer Sorgfalt behandelt wird. Es gibt Textilien, Wolldecken und Bettdecken mit diesen Naturfasern, welche eine besondere Behandlung benötigen.  Unsere professionelle Reinigung erfolgt in mehreren Schritten.

2. Voruntersuchung und Fleckenbehandlung

  • Materialprüfung: Das Kleidungsstück wird auf Materialzusammensetzung, Farben und eventuelle Schäden geprüft.
  • Fleckenvorbehandlung: Eventuelle Flecken werden gezielt mit speziellen, kaschmirgeeigneten Fleckenmitteln behandelt.

3. Reinigungsmethode

  • Trockenreinigung (unsere biologische Textilreinigung Reinigung):
    • In vielen Fällen wird Kaschmir und Kamelhaar in der Trockenreinigung mit Silikon gereinigt, was diese Fasern schonend behandelt. Die Reinigung erfolgt in speziellen Maschinen mit kontrollierter Temperatur und Feuchtigkeit.
  • Nassreinigung (bei wasserfester Kaschmir-Wolle) wird von uns nicht empfohlen:
    • Einige Kaschmirtextilien und Kamelhaar-Textilien können mit einer speziellen Nassreinigung behandelt werden.
    • Hierbei wird mit mildem Wollwaschmittel und kaltem Wasser gearbeitet, oft unter Zusatz von Lanolin, um die Faser geschmeidig zu halten. 

4. Spülung und Pflege

  • Nach der Reinigung erfolgt eine sanfte Spülung mit rückfettenden Pflegemitteln, um die Fasern geschmeidig und weich zu halten.
  • Keine mechanische Belastung: Kein starkes Schleudern, um Verfilzung zu vermeiden. 

5. Trocknung und Formgebung

  • Falls nötig, wird Kaschmir nach dem Trocknen dampfgeglättet, um Falten zu entfernen.
  • Leichte Aufrauhung mit einer Kaschmirbürste, um das typische weiche Finish zu erhalten.
  • Bei Bedarf wird eine Anti-Pilling-Behandlung durchgeführt, um Fusselbildung zu reduzieren.

6. Qualitätskontrolle und Verpackung

  • Nach der Reinigung wird das Kleidungsstück nochmals auf Flecken, Geruch und Form überprüft. 
  • Anschließend erfolgt eine schonende Verpackung in atmungsaktive Beutel, um Kaschmir vor Staub und Schmutz zu schützen.

Kaschmir richtig zu Hause waschen: Tipps von der Müden Reinigung

  • Kaschmir ist eines der edelsten und weichsten Naturmaterialien. Damit Ihre Kaschmir-Kleidungsstücke lange ihre luxuriöse Qualität behalten, ist eine schonende Pflege entscheidend. Hier sind unsere Experten-Tipps für die richtige Reinigung und Pflege von Kaschmir.

    1. Hand- oder Maschinenwäsche?

    Die beste Methode zur Reinigung von Kaschmir ist die Handwäsche. Falls eine Maschinenwäsche notwendig ist, sollte ein spezieller Wollwaschgang mit maximal 30°C und niedriger Schleuderzahl gewählt werden.

    1. Das richtige Waschmittel verwenden

    Verwenden Sie ein mildes Wollwaschmittel oder Babyshampoo, um die empfindlichen Fasern zu schonen. Verzichten Sie auf herkömmliche Waschmittel mit aggressiven Chemikalien.

    1. Sanftes Waschen

    Weichen Sie Ihr Kaschmir-Kleidungsstück in lauwarmem Wasser ein und bewegen Sie es vorsichtig hin und her. Vermeiden Sie starkes Reiben oder Auswringen, um die Fasern nicht zu beschädigen.

    1. Gründlich ausspülen

    Spülen Sie das Kleidungsstück mit klarem, lauwarmem Wasser aus, bis alle Waschmittelrückstände entfernt sind.

    1. Vorsichtiges Trocknen

    Drücken Sie überschüssiges Wasser sanft aus und legen Sie das Kleidungsstück zum Trocknen flach auf ein Handtuch. In Form ziehen und an der Luft trocknen lassen – niemals aufhängen oder in den Trockner geben.

    1. Kaschmir richtig aufbewahren

    Bewahren Sie Kaschmir-Kleidung liegend im Schrank auf, um Verformungen zu vermeiden. Schützen Sie Ihre Kleidung vor Motten, indem Sie Lavendelsäckchen oder Zedernholz verwenden.

    Benötigen Sie professionelle Hilfe bei der Kaschmir-Reinigung? Die Müde Reinigung sorgt mit schonenden Verfahren und speziellen Pflegeprodukten für eine sanfte und gründliche Reinigung Ihrer wertvollen Kleidungsstücke. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen!

Nach oben scrollen