Imprägnieren ohne PFC
Imprägnur ohne PFC – das solltest du wissen
Eine gute Imprägnierung schützt Schuhe und Kleidung vor Nässe und Schmutz. Gleichzeitig erhält sie die Atmungsaktivität. Zum Einsatz kommen dafür häufig PFC-haltige Produkte. PFC steht für Perfluorcarbone, auch perfluorierte Kohlenwasserstoffe genannt. Diese Stoffe treten in der Umwelt nicht natürlich auf und sind biologisch nicht abbaubar. Wer die Umwelt schonen möchte, sollte also beim Imprägnieren zu einem PFC-freien Imprägnierspray oder Einwaschimprägnierer greifen.
Warum enthalten viele Imprägnierer überhaupt PFC?
Kurz gesagt: PFC bieten sehr gute Eigenschaften für Imprägnierer. PFC sind stark wasserabweisend und zusätzlich noch öl- und schmutzabweisen. Diese Kombination machte PFC seit Jahren zum bewährten Stoff in vielen verschiedenen Branchen, vom Baustoff bis zum Pizzakarton. Im Bereich Outdoorbekleidung werden PFC insbesondere für Imprägniermittel sowie für die Herstellung von Membranstoffen von Outdoortextilien und Outdoorausrüstung verwendet.
Umdenken für die Umwelt
Seit einiger Zeit findet ein Umdenken hin zu PFC-freien Produkten statt. PFC werden zunehmend kritisch gesehen, weil sie natürlich nicht vorkommen und kaum natürlich abgebaut werden können.
PFC-frei imprägnieren mit IMPRÄGNOL
IMPRÄGNOL hat deshalb sein Portfolio um ein PFC-freies Imprägnierspray erweitert. Die ökologisch verbesserte Rezeptur ist wachsbasiert und verzichtet vollständig auf Fluorcarbone (PFC). Das Spray imprägniert Leder, Textilien und High-Tech-Gewebe wasserdicht. Sein Langzeitschutz erhält die Atmungsaktivität der Materialien. Gleichzeitig weist die wachsbasierte Imprägnierung Schmutz ab. Das ist nicht selbstverständlich. In manchen anderen PFC-freien Rezepturen werden reaktive Silikone eingesetzt, die Schmutz eher anziehen als abweisen.
PFC-freier Einwaschimprägnierer von HEITMANN
Wer seine Outdoorbekleidung lieber in der Waschmaschine imprägniert, kann dies ebenfalls PFC-frei tun mit dem Einwaschimprägnierer von HEITMANN. Dieser ist frei von Fluorcarbonen, Lösungsmitteln sowie organischen Halogenverbindungen. Zum Einsatz kommt dafür ein von der Natur inspirierter, patentierter Wirkstoff. Er aktiviert die Membraneigenschaften der Textilien und bietet sicheren Schutz vor Nässe und Schmutz.
Für welche Materialien eignet sich das PFC-freie Imprägnierspray von IMPRÄGNOL?
Mit dem wachsbasierten Imprägnierspray kannst du folgende Materialien imprägnieren:
- Leder wie Glattleder und Rauleder
- Textilien
- High-Tech-Gewebe wie Funktions- und Outdoortextilien
Es eignet sich also unter anderem für Schuhe, Jacken, Rucksäcke und Taschen. Kunst- und Lackleder dürfen nicht behandelt werden. Das Spray könnte die Farb- und Lackschichten ablösen.
Silikon-Imprägnierspray (SI-SPRAY), Dose 500 ml
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung: Das Produkt ist weder eine PBT- oder vPvB-Substanz noch enthält es PBT- oder vPvB-Substanzen.
- Silikon-Imprägnierung auf Textilien bewirkt eine hochwirksame Wasserabweisung
- Die Luftdurchlässigkeit bleibt dabei erhalten
- Das Spray kann auch in Kombination mit anderen Textilausrüstungsmitteln eingesetzt werden.
Spraydose a 500 ml (Dose reicht für ca. 20 – 25 m²)
SI-SPRAY ist auch für gereinigte Teppiche und Lederbekleidung verwendbar!