Suche
Suche

Farbverlust bei Jeans und Baumwollstoffen

Warum verlieren schwarze Jeans und Baumwollhosen nach der Wäsche Farbe?

Schwarze Jeans und Baumwollhosen bestehen aus gefärbten Fasern, bei denen überschüssige Farbpigmente durch Wäsche und mechanische Beanspruchung nach und nach herausgelöst werden. Dieser Farbverlust ist ein natürlicher Prozess, der von mehreren Faktoren beeinflusst wird: 

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ist ein gewisser Farbverlust unvermeidlich. Dies ist ein typisches Merkmal von schwarzen Jeans und Baumwollstoffen und kein Fehler in der Reinigung.

Art der Färbung

Viele schwarze und dunkle Stoffe werden mit Indigo- oder Reaktivfarben gefärbt, die sich mit der Zeit auswaschen. Besonders bei Denim kommt es durch die spezielle Färbetechnik (Küpenfärbung) zu einem charakteristischen Farbverlust.

Mechanische Beanspruchung in der Wäsche

Während des Reinigungs- oder Waschvorgangs reiben die Textilien durch das Rollieren in der Trommel, aneinander, wodurch Farbpigmente abgetragen werden. Dies passiert besonders bei Jeansstoffen, die eine raue Oberfläche haben.

Waschmittel und Waschtemperatur

Waschmittel in Pulverform oder zu heiße Wasser können die Farbe schneller ausbleichen. Wir verwenden aus diesem Grunde spezielle flüssige Waschmittel für dunkle Wäsche, um einen Farbverlust zu minimieren. Diese enthalten Farbschutzkomponenten.

Luft- Tageslicht- und Sonneneinwirkung

UV-Licht kann die Farbpigmente weiter abbauen, was zu einem zusätzlichen Ausbleichen führt.

So minimiert die Müden Reinigung den Farbverlust.

Schonende Wäsche: Kalt oder maximal bei 30°C mit flüssigem Spezialwaschmittel und im Schonwaschgang waschen.
Auf links drehen: So wird die direkte Reibung auf der Außenseite reduziert. 
Spezielle Waschmittel für dunkle Wäsche nutzen.
Nicht im Trockner trocknen: Die Hitze kann die Farbpigmente weiter lösen.

Nach oben scrollen