Ballonfederbett
Was ist eine Ballonbettdecke
Eine Ballonbettdecke ist eine klassische, voluminöse Bettdecke, die sich durch ihre spezielle Kammerkonstruktion und großzügige Füllung auszeichnet. Diese Decken bestehen in der Regel aus hochwertiger Daunen- oder Federfüllung, die für eine optimale Wärmeisolierung sorgt. Charakteristisch für eine Ballonbettdecke ist die nicht abgesteppten Struktur, wodurch sich die Füllung innerhalb der Decke frei verteilen kann. Dadurch entsteht ein besonders weiches und flauschiges Liegegefühl. Das Ballonbett oder auch Ballonoberbett war früher eine weit verbreitete Form der Bettdecke, die meist mit Federn und/oder Daunen gefüllt ist und sich dadurch auszeichnet, dass es keine Absteppung gibt. Dadurch, dass die Ballonbettdecke eine nicht gesteppte Bettdecke ist, ist die ganze Füllung in einer Hülle ohne Unterteilungen abgefüllt. Sie sieht daher teilweise wie ein Ballon aus. Die Füllung wird bei dieser Art von Schlafdecke nicht fixiert und kann daher in der kompletten Decke umherwandern. Mit dem Begriff Ballonbett wird eine Sonderform der Bettdecke bezeichnet, die in der Regel mit Federn und Daunen gefüllt ist.
Warum Bettdecke mit Gewicht?
Die Idee dahinter: Der durch das Gewicht der Decke erzeugte Druck wirkt auf deine Muskeln, Gelenke und Sehnen und löst dort eventuelle Verspannungen. Dadurch sollst du dich besser entspannen können und körperlich wie innerlich zu tiefer Ruhe finden, ob im Schlaf oder wach. Die Schwere Bettdecke nutzt das Prinzip der tiefen Berührung, um den Körper zu entspannen und das Nervensystem zu beruhigen. Die gleichmäßige Gewichtsverteilung dieser Decke fördert die Produktion von Serotonin und Melatonin, Hormonen, die den Schlaf-Wach-Rhythmus regulieren
Welche Gewichtsdecke bei einem Körpergewicht von 80 kg?
Generell lässt sich sagen, dass die Gewichtsdecke ein Gewicht von 10% des eigenen Körpergewichts aufweisen sollte. Wenn Sie also 80 kg wiegen, dann sollte die Gewichtsdecke 8 kg nicht übersteigen.
So werden die Bettdecken bei uns gereinigt
- Daunenbettdecken: Nass-Spezialreinigung 30 – 60 Grad
- Federbettdecken: Nass-Spezialreinigung 30 – 60 Grad
- Baumwollbettdecken mit Kunstfaserfüllung: Nass-Spezialreinigung bis 90 Grad
- Mikrofaserdecken: Nass-Spezialreinigung bis 60 Grad
- Seidenbettdecke: biologische Reinigung, auch Nassbehandlung möglich bis 30 Grad
- Kamelhaarbettdecken: biologische Reinigung, auch Nassbehandlung möglich bis 30 Grad.
Professionelle Pflege in unserer Textilreinigung
Durch eine fachgerechte Reinigung bleibt die Ballonbettdecke hygienisch sauber, behält ihre ursprüngliche Bauschigkeit und sorgt für langanhaltenden Schlafkomfort. Da Ballonbettdecken aufgrund ihrer voluminösen Struktur und empfindlichen Füllung spezielle Pflege erfordern, empfiehlt sich die professionelle Reinigung in einer spezialisierten Textilreinigung. Der Reinigungsprozess umfasst folgende Schritte:
Vorinspektion & Vorbereitung
Falls erforderlich, werden Flecken lokal vorbehandelt, um eine optimale Reinigung zu gewährleisten.
Überprüfung der Decke auf Beschädigungen, Verschmutzungen und Materialzusammensetzung.Schonende Wäsche
Verwendung eines speziellen Daunen- oder Federwaschmittels, das die natürliche Fettstruktur der Füllung erhält.
Einsatz von großvolumigen Industriemaschinen mit sanften Waschprogrammen, um die Struktur der Decke zu bewahren.
Waschvorgang mit ausreichendem Wasserstand, um Rückstände vollständig auszuspülen.Sorgfältiges Trocknen
Die Ballonbettdecke wird in einem großräumigen Industrietrockner bei niedriger Temperatur getrocknet.
Durch den Einsatz von Trocknerbällen oder speziellen Auflockerungstechniken bleibt die Füllung flauschig und verklumpt nicht.
Mehrstufige Trocknungszyklen mit Zwischenlüftung sorgen für eine vollständige Durchtrocknung, um Schimmelbildung oder Geruchsbildung zu vermeiden.Finale Kontrolle & Aufbereitung
Nach dem Trocknen wird die Decke auf ihre vollständige Trocknung geprüft und gegebenenfalls sanft aufgeschüttelt.
Falls notwendig, kann eine Desinfektion oder Imprägnierung zur zusätzlichen Hygiene erfolgen.
Die Decke wird sorgfältig gefaltet oder in einer atmungsaktiven Schutzhülle verpackt.